Erfolgsgeschichten & Referenzen unserer Kunden

Einblicke in die Welt der Immobilien

Eigentumswohnungen
Reihenhäuser
Villen
Grundstücke
Mehrfamilienhäuser
Einzelhandelsflächen
Produktionsimmobilien
Logistikimmobilien
Eigentumswohnungen
Reihenhäuser
Villen
Grundstücke
Mehrfamilienhäuser
Einzelhandelsflächen
Produktionsimmobilien
Logistikimmobilien
Eigentumswohnungen
Reihenhäuser
Villen
Grundstücke
Mehrfamilienhäuser
Einzelhandelsflächen
Produktionsimmobilien
Logistikimmobilien
Eigentumswohnungen
Reihenhäuser
Villen
Grundstücke
Mehrfamilienhäuser
Einzelhandelsflächen
Produktionsimmobilien
Logistikimmobilien
Eigentumswohnungen
Reihenhäuser
Villen
Grundstücke
Mehrfamilienhäuser
Einzelhandelsflächen
Produktionsimmobilien
Logistikimmobilien
Eigentumswohnungen
Reihenhäuser
Villen
Grundstücke
Mehrfamilienhäuser
Einzelhandelsflächen
Produktionsimmobilien
Logistikimmobilien

Nach vielen Jahren als Unternehmer in München und New York wissen wir, was es heißt, komplexe Situationen in Chancen zu verwandeln. Genau das tun wir heute für Immobilieneigentümer in der Metropolregion München.

Herausforderung

Jahrelange Streitigkeiten hatten die Erbengemeinschaft zermürbt. Einer der Miterben zog die Notbremse und beantragte die Teilungsversteigerung. Die Uhr tickte. Mehrere Grundschulden, ein angeschlagenes Objektimage und die drohende Frist machten die Käufersuche fast unmöglich.

Zielsetzung

Vor Ablauf der Frist musste ein Käufer gefunden werden - idealerweise ein Bauträger oder privater Investor, der das Grundstück entwickeln wollte und trotz aller bekannten Hürden kurzfristig kaufbereit war.

Ergebnis

35 geprüfte Interessenten, intensives Bieterverfahren, klare Linie. Nach vier Wochen stand der Höchstbietende fest: 1.800.000 €. Vom Erstkontakt bis zum Notartermin vergingen nur 33 Tage und trotz der Vorgeschichte gingen alle Erben mit einem guten Gefühl raus.

Herausforderung

Die Eigentümerin wollte nach Ablauf der Spekulationsfrist verkaufen. Die Mieter wollten bleiben, auch dank günstiger Konditionen. Eine Eigenbedarfskündigung kam für die Verkäuferin nicht infrage und wegen der langen Mietdauer schreckten viele Käufer zurück. Die Aufgabe: Einen Investor finden, der das Potenzial erkennt und nicht nur die Hürden sieht.

Zielsetzung

Gesucht war ein Käufer, der die bestehende Vermietung akzeptiert, ein solides Verhältnis zu den Mietern wahrt und zugleich das Entwicklungspotenzial des Objekts in Pasing versteht.

Ergebnis

Nach 15 Gesprächen zeichnete sich ein klarer Favorit ab: Ein erfahrener Mehrfachinvestor mit langem Anlagehorizont. Im Zuge der Prüfung wurde ein Renovierungsbedarf festgestellt - fair verhandelt, sauber eingepreist. Nach nur 39 Tagen vom Vermarktungsstart bis zur Einigung stand der Deal. Zufriedenheit auf beiden Seiten.

Herausforderung

Ein Immobilienfonds hielt eine Top-Retailfläche in Nymphenburg, genehmigt nur für Einzelhandel. Während der Corona-Anfangsphase blieb sie leer. Die Mieten waren zu hoch, Händler vorsichtig. Um Bewegung reinzubringen, sollte eine Umnutzung zur Gastronomie erfolgen. Klingt einfach, war’s aber nicht: Brandschutz, Stellplätze, Lärmschutz, Barrierefreiheit – jede Vorgabe hatte Gewicht. Dazu kam der Zeitdruck, denn Leerstand kostet.

Zielsetzung

Gefragt war eine genehmigungsfähige Gastronomiefläche, die technisch, rechtlich und gestalterisch überzeugt. Ziel: Eine langfristig vermietbare Einheit, die Frequenz bringt, den Standort architektonisch stärkt und den Ertrag stabilisiert.

Ergebnis

Durch ein klares Konzept und enge Abstimmung mit Architekten, Fachplanern und Behörden entstand eine hochwertige, betriebsbereite Fläche. Verhandelt wurde ein Ausbaukostenzuschuss von 523.000 € und fünf mietfreie Monate - ein starkes Paket. Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Erdgeschoss des Wohn- und Geschäftshauses wieder lebendig: neue Gastronomie, neue Gäste, neue Energie im Quartier.

Herausforderung

Nach dem Tod des Eigentümers stand die Erbengemeinschaft vor einer Grundsatzentscheidung: Weiter vermieten oder komplett sanieren? Das Reihenhaus in Ramersdorf war in die Jahre gekommen - technisch veraltet, energetisch schwach, optisch überholt. Weder für eine nachhaltige Vermietung noch für einen marktgerechten Verkauf war es in diesem Zustand geeignet.

Zielsetzung

Ziel war eine wirtschaftlich tragfähige Sanierung, die das Haus technisch, energetisch und optisch auf heutigen Stand bringt. Alle Erben sollten eingebunden werden, alle Handwerksleistungen klar strukturiert. Das Ergebnis sollte durch Qualität, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit überzeugen.

Ergebnis

Gemeinsam mit erfahrenen Handwerksbetrieben wurde das Haus komplett entkernt, neu aufgebaut und energetisch optimiert. Leitungen, Fenster, Türen, Heizsystem - alles auf aktuellem Stand. Nach Abschluss der Arbeiten kamen 126 Mietanfragen, fünf Bewerber blieben in der engeren Auswahl. Am Ende stand eine stabile Vermietung und ein deutlich gestiegener Immobilienwert: Familieneigentum modernisiert und Zukunft gesichert.

Herausforderung

In „Dumbo Heights“, direkt bei der Brooklyn Bridge, sollte eine 504 m² große Fläche eines New Yorker Immobilienfonds neu positioniert werden. Klassischer Einzelhandel kam wegen der hohen Mieten und der speziellen Lage ohne direkte Straßenfront nicht infrage. Gesucht war ein Konzept, das genehmigungsfähig, wirtschaftlich tragfähig und architektonisch spannend zugleich war - keine einfache Gleichung.

Zielsetzung

Gemeinsam mit einer australischen Boutique-Café-Kette sollte die Fläche zu einer offenen Produktionsstätte mit Showcharakter werden – Kombination aus Rösterei, Backstube und Café. Dafür mussten Bauanträge, Technikplanung und Hygienevorgaben der Stadt New York aufeinander abgestimmt werden.

Ergebnis

In enger Abstimmung mit Behörden, Fachplanern und Investoren entstand innerhalb weniger Monate eine gläserne Produktionsfläche mit rund 750.000 USD Ausbauzuschuss. Komplett neue Haustechnik, Installationen und Produktionsanlagen – alles präzise auf Ablauf und Besucherführung abgestimmt. Heute steht in Dumbo Heights ein Stück australische Kaffeekultur – umgesetzt auf New Yorker Niveau.

Herausforderung

Eine abends ausgerichtete Gastrofläche in der Maxvorstadt lief nicht mehr rund: Zu wenig Frequenz, zu enge Zielgruppe, zu wenig Ertrag. Der Eigentümer suchte eine Neupositionierung, die die Fläche wieder profitabel und ganztägig nutzbar macht.

Zielsetzung

Gesucht war ein Konzept, das tagsüber belebt, mittags funktioniert und sich langfristig rechnet. Dafür musste die Fläche komplett neu gedacht werden - von der Entkernung über den Ausbau bis zur Einrichtung und Markenpositionierung.

Ergebnis

Durch eine konsequente bauliche und konzeptionelle Neuausrichtung entstand ein modernes Tageskonzept mit klarer Zielgruppenansprache. Die Fläche ist heute ganztägig ausgelastet, wirtschaftlich stabil und trägt zur Aufwertung der gesamten Passage bei. Ein gutes Beispiel, wie aus einer schwachen Abendadresse ein starker Tagesstandort werden kann.

*Verdienst, Umsatzzahlen, Verkaufspreise sowie Baukostenzuschüsse, kommuniziert durch Hrubesch Real Estate sind eigene Erfahrungen oder die ihrer besten Kunden und stellen keine Garantie oder Versprechung dar. Die individuellen Ergebnisse werden immer variieren. Die Ergebnisse aus unseren Fallstudien & Testimonials sind wahre Ergebnisse unserer besten Kunden und Kampagnen. Sie gelten als Ansporn, jedoch nicht als Garantie oder Versprechung.

Disclaimer: Hrubesch Real Estate ist eine Immobilienberatung und Dienstleistungsgesellschaft für etablierte Unternehmen und private Immobilieneigentümer. Wir sind der Überzeugung, dass informierte Entscheidungen die Basis jeglichen Handelns sind, jedoch können und wollen wir keine kritischen Entscheidungen abnehmen. Wir garantieren keine Ergebnisse und betreiben strikte Aufklärung hinsichtlich finanzieller Gefahren und Risiken. Wir versprechen keine Gewinne oder implizieren, dass die gezeigten Ergebnisse von Jemandem garantiert erreicht werden können. Wir stellen hier keine unbewiesenen Behauptungen oder irreführende Inhalte auf. Wir zeigen lediglich, was allgemein verifizierbar von uns oder Kunden mit denen wir gearbeitet haben erreicht wurde. Vergangene Ergebnisse implizieren keine zukünftigen Chancen.